DS-ABP Zentralregister A: Doppelböden

Folgende Angaben wurden uns von den jeweiligen Herstellern zur Verfügung gestellt.
Der Bundesverband Systemböden e.V. übernimmt keinerlei Gewähr für deren Inhalt und Richtigkeit.

HerstellerBauart
Bezeichnung
Prüf-
stelle
ABP-
Nummer
Gültig
bis
Knauf Integral KGGIF Afloor DB greenMPA BWP-BWU03-I 17.1.6531.12.2029
Lindner SE NORTECMPA BSP-3018/3154-MPA BS18.12.2028
MERO-TSK International GmbH & Co.KGTyp 6MPA BSP-3365/255/14-MPA BS15.06.2025
MERO-TSK International GmbH & Co.KGTyp 5MPA BWP-BWU03-I 17.1.4931.01.2030
MERO-TSK International GmbH & Co.KGTyp 2-600/6MPA BSP-3069/778/14-MPA BS11.02.2030
MERO-TSK International GmbH & Co.KGTyp 2-600/5MPA BWP-BWU03-I 17.1.4031.01.2030
MERO-TSK International GmbH & Co.KGTyp 2-1200/ 6MPA NRWP-MPA-E-24-00723.10.2029
MERO-TSK International GmbH & Co.KGTyp 2-1200/5MPA BSP-3346/236/14-MPA BS23.10.2029
MERO-TSK International GmbH & Co.KGTyp 2-1200-1200/6MPA NRWP-MPA-E-24-00316.04.2029
SWI Installationsboden GmbHTyp 1  MPA BWP-BWU03-I-17.1.6031.07.2027
SWI Installationsboden GmbHTyp 2MPA BWP-BWU03-I-17.1.6730.06.2025
SWI Installationsboden GmbHTyp 2-S  MPA BWP-BWU03-I-17.1.6131.07.2027
SWI Installationsboden GmbHTyp 4 MPA BWP-BWU03-I-17.6831.08.2026
SWI Installationsboden GmbHTyp 4-S MPA BWP-BWU03-I-17.1.6931.10.2026
SWI Installationsboden GmbHTyp 4-S 1500  MPA BWP-BWU03-I-17.1.5931.07.2027
Weiss Doppelbodensysteme GmbHSW 410-34MPA BSP 2103/845/22-MPA BS24.08.2027

DS-ABP Zentralregister B: Hohlböden

Folgende Angaben wurden uns von den jeweiligen Herstellern zur Verfügung gestellt.
Der Bundesverband Systemböden e.V. übernimmt keinerlei Gewähr für deren Inhalt und Richtigkeit.

HerstellerBauart
bezeichnung
PrüfstelleABP-
Nummer
Gültig
Bis
Erich Mikeska GmbHMikeska ZK Classic /AirMPA BSP-2100/445/15-MPA BS30.11.2026
Kingspan Access Floors GmbHTrockenhohlbodenMPA BSP-2103/682/22-MPA BS20.12.2027
Kingspan Access Floors GmbHHohlboden mit FließestrichMPA BSP-2104/131/22-MPA BS01.02.2028
Knauf Integral KGKnauf GIF Afloor FlächenhohlbodenMPA NRWP-MPA-E-03-04625.01.2030
Knauf Integral KGKnauf GIF Afloor FlächenhohlbodenMPA NRWP-MPA-E-03-04525.01.2030
Knauf Integral KGKnauf GIF Afloor FlächenhohlbodenMPA NRWP-MPA-E-14-01319.01.2030
Knauf Integral KGKnauf GIF Afloor FlächenhohlbodenMPA NRWP-MPA-E-14-00325.01.2025
Knauf Integral KGKnauf GIF Afloor FlächenhohlbodenMPA BWP-BWU03-I 17.1.6431.12.2029
Laskowski Systemboden GmbHHohlboden-Konstruktion der
Feuerwiderstandsklasse F 30-A
MPA NRWP-MPA-E-03-01306.05.2025
Lindner SECAVOPEXMPA BSP-MPA-BS-24001504.06.2029
Lindner SEFLOOR and more®MPA BSP-3151/4242-MPA BS23.03.2029
MERO-TSK International GmbH & Co. KGTyp Combi AMPA BSP-2100/794/15-MPA BS29.09.2026
MERO-TSK International GmbH & Co. KGTyp Combi T ThermoMPA BSP-2100/009/17-MPA BS19.02.2027
MERO-TSK International GmbH & Co. KGTyp Combi TMPA BSP-2100/358/15-MPA BS11.07.2026

Ordentliche Mitglieder

Systembodenhersteller im Verbund des BVS e.V.

apleona r+m

Gneisenaustr. 15
80992 München

Tel.: +49 89 558901 201
Fax: +49 89 558901 290

Email: andre.pietraszek@apleona.com
Web: www.apleona.com

bredo doppelboden

Westring 295
44629 Herne

Tel.+49 2323 5866 0
Fax: +49 2323 5866 8

Email: schel@bredo-doppelboden.de
Web: www.bredo-doppelboden.de

Innungsstraße12
21244 Buchholz

Tel.: +49 4181 287 60
Fax: +49 4181 2824 074

Email: info@systemboden-nord.de
Web: www.systemboden-nord.de

Nordring 55
63843 Niedernberg

Tel.: +49 6028 807 50
Fax: +49 6028 8075 50

Email: info@gmi-bodensysteme.de
Web: www.gmi-bodensysteme.de

 

Im Gewerbegebiet 4a
63871 Heinrichsthal

Tel.: +49 6020 9709 49
Fax: +49 6020 9709 69

Email: info@hg-fussbodensysteme.de
Web: www.hg-fussbodensysteme.de

Alter Hellweg 128
44379 Dortmund

Tel.:       +49 2319 632 75 11
Fax:       +49 2319 632 75 22

Email: bodensysteme@jaeger-ausbau.de
Web: www.jaeger-ausbau.de

Zum Stadion 4
63808 Haibach

Tel.: +49 6021 63949 0
Fax: +49 6021 63949 258

Email: KAFgmbh@kingspan.com
Web: www.kingspan.com/de

Am Bahnhof 16
74589 Satteldorf

Tel.: +49 7951 497 0
Fax: +49 7951 4973 00

Email: info@knauf-integral.de
Web: www.knauf-integral.de

Leißstraße 20
83620 Feldkirchen-Westerham

Tel.: +49 8063 8585
Fax: +49 8063 8590

Email: info@hohlraumboden.de
Web: www.hohlraumböden.de

Bahnhofstr. 29
94424 Arnstorf

Tel.: +49 8723 20 3682
Fax: +49 8723 20 2147

Email: floorsystems@lindner-group.com
Web: www.lindner-group.com

 

Max-Mengeringhausen-Str. 5
97084 Würzburg

Tel.: +49 931 667 00
Fax: +49 937 6670 409

Email: info@mero.de
Web: www.mero.de

Oasenweg 1
25474 Ellerbek

Tel.: +49 4101 382 20
Fax: +49 4101 3822 22

Email: info@mikeska.de
Web: www.mikeska.de

 

Schowert GmbH & Co. KG

Hardtweg 21
59581 Warstein – Suttrop

Tel.: +49 2902 4881
Fax: +49 2902 513 85
Mobil: +49 171 7774 686

Email: info@moderne-bodentechnik.de
Web: www.moderne-bodentechnik.de

USC Bodensysteme

Heinrich-Schütz-Weg 3
29223 Celle

Tel.: +49 5141-9807130
Fax:  +49 5141-9807131 
Email: vertrieb@usc-bodensysteme.de
Web: www.usc-bodensysteme.de

Im Winkel 4
74589 Satteldorf

Tel.: +49 7951 31 792-00

Email: info@weiss-dbs.de
Web: www.weiss-dbs.de

Ordentliche Mitglieder mit Stand vom Januar 2025

nach oben

 

Allgemeine Downloads

Impressum

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

BVS Bundesverband Systemböden e.V.
Leostraße 22
D 40545 Düsseldorf
Deutschland

Vertreten durch:

Geschäftsführung: Herr Bellwinkel
Vorsitzender: Herr Fries

Kontakt:

Telefon: 0211 / 9 55 93 26
Telefax: 0211 / 55 64 66
E-Mail: bvs.mail[at]t-online.de

Registereintrag:

Eintragung im Vereinsregister.
Registergericht: Düsseldorf
Registernummer: 8236

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:

Herr Bellwinkel
Leostraße 22
D-40545 Düsseldorf
Deutschland

Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Quellenangaben für die verwendeten Bilder und Grafiken:

Die verwendeten Fotos sind urheberrechtlich geschützt.

Quelle: e-recht24.de

Verantwortlich für die Technik des Internetauftritts:

Addesign

Johann-Knecht Str. 5c
D 63785 Obernburg
Telefon: 0171 – 12 77 200
Mail

Dieser Internetauftritt wurde erstellt mit WordPress unter Verwendung des Themes Enfold.


Haftungsausschluss (Disclaimer)

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Links

•    Deutsches Institut für Bautechnik
•    Deutsches Institut für Normung
•    System Flooring EWIV (SFE)
•    Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
•    Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
•    Österreichisches Normungsinstitut
•    DAR Deutscher Akkreditierungsrat
•    Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
•    Trägergemeinschaft für Akkreditierung
•    Deutsches Patent- und Markenamt
•    VDI Richtlinien

Trotz aller Sorgfalt übernehmen wir für die Richtigkeit dieser Links keine Verantwortung.

Veröffentlichungen

Der Bundesverband Systemböden e.V. und seine Veröffentlichungen:

systemböden und beläge der bauschaden

Systemböden und ihre Beläge

Diese Besonderheiten sind bei der Umsetzung von Doppel- und Hohlböden zu beachten (der bauschaden Februar/März 2022)

trittschalldämmung systemböden

Untenherum

Die Trittschalldämmung bei Systemböden ist beim Fachplaner in guten Händen. (Trockenbau Akustik 09/16)

Presseartikel

Systemböden - integrale Bestandteile im Innenausbau

Seit langem haben Systemböden in unterschiedlichen Gebäudearten Einzug gehalten. (Deutsches Ingenieurblatt 11/15)

Auf den Punkt gebracht

Grundlage bei der statischen Bemessung ist immer die Einzellast.
(Architecktenblatt 10/15)

Er trage die Last

Einzellast: Es hilft nicht, wenn der Boden hält. Er muss immer und an allen Stellen halten. (Trockenbau Akustik 10/15)

Presseartikel

Leitungsführung in der Bodenkonstruktion

Systemböden bieten anwendungsfreundliche Lösungen
(Estrichtechnik 12/14)

Zertifizierte Systemböden

Systemböden sorgen mittlerweile in unterschiedlichsten Gebäudetypen für flexible Raumkonzepte.
(TBJ 06/14)

Wertschöpfungsfaktor Systemböden

Bürogebäude unterliegen heute mehr denn je einem Wandel in der Raumstruktur und Flächennutzung.
Hier der dazu gehörige Internetartikel
(Facility Managment 02/14)

systemboden im büro

Systemboden im Büro

Bürogebäude für Dienstleistungen und Verwaltung unterliegen einem enormen Wandel in der Raumstruktur.
(Deutsche BauZeitschrift 10/14)

Presseartikel

Systemböden in Hygienebereichen

Auch in Gebäuden für das Gesundheitswesen mit hygienesensiblen Räumen leisten Systemböden gute Dienste.
(bau beratung architektur 7-8/2014)

spannungsfeld praxis normung

Im Spannungsfeld von Praxis und Normung

Planer stehen häufig vor der Herausforderung, Tragfähigkeit und regelwerks-konforme Planungssicherheit miteinander zu vereinbaren
(bau beratung architektur 1-2/2014)

hohlböden standard im Gewerbebau

Hohlböden - Standard im Gewerbebau

Hohlböden sind ein eleganter Weg, den Hohlraum für sämtliche Installationen zu gewährleisten.
(Der Experte 09/13)

Betrachtungen zu Hohlböden

Betrachtungen zu Hohlböden aus der Sicht eines Schadensachverständigen.
(Der Experte 09/13)

Systemböden für Forschungs- und Laborgebäude

Welche Rolle spielt im Innenausbau von Forschungs- und Laborbauten die Bodenkonstruktion?
(Ernst & Sohn Special 2013)

Presseartikel

Hochbelastbarer Check-in

Die Terminalerweiterung des Wiener Flughafens erfordert taugliche Bodenkonstruktionen mit hochbelastbaren Systemböden.
(bba 1-2/2013)

mehrfachfunktion doppelboden mit flächenheizung

Mehrfachfunktion: Doppelboden mit Flächenheizung

Doppelböden bieten technisch mehr als nur den freien Zugang zum Bodenhohlraum
(Trockenbau Akustik 04/2012)

Ohne Netz – aber mit doppeltem Boden

Für Bauwerke in den Bereichen Verwaltung, Dienstleistung, Handel aber auch Produktion werden flexible Raumkonzepte immer wichtiger.
(baumarkt und bauwirtschaft 9/11)

ohne netz aber mit doppeltem boden

Ohne Netz – aber mit doppeltem Boden

Flexibles Flächenmanagement betrifft in der Architektur gleichermaßen die äußere wie auch die innere Gebäudestruktur.
(Deutsche BauZeitschrift 7/11)

Prima Klima im Boden

Hohlböden in Büro- und Verwaltungsgebäuden eignen sich für energieeffiziente Heiz- und Kühltechnik.
( Deutsches Architektenblatt 05/2011)

Der Verband wächst

Der Bundesverband Systemböden (BVS) verzeichnet wieder neue Mitglieder.
(Trockenbau Akustik 02/2011)

Presseartikel

Systemboden und Zertifizierung

Auf den ersten Blick wird das Ausbauelement Systemboden nicht mit Nachhaltigkeit in Verbindung gebracht.
(greenbuilding 12/2010)

neue anwendungsrichtlinie

Neue Anwendungsrichtlinien

Der Bundesverband für Systemböden hat im Sommer dieses Jahres die Anwendungungsrichtlininien neu aufgelegt
(industrieBau 05/10)

Presseartikel

Last auf den Punkt gebracht

Spezielle Anforderungen an Systemböden, die weit über den Standard hinausgehen, verlangen hinsichtlich der Belastung eine gründliche Ermittlung der Standsicherheit.
(Trockenbau-Akustik 05/09)

Wertschöpfungsfaktor Systemboden

Bürogebäude unterliegen heute mehr denn je einem Wandel in der Raumstruktur und Flächennutzung.
(industrieBAU 05/09)

Vorstellung des neuen Designs der BVS-Seite

Der Internetauftritt des Bundesverband Systemböden e.V. (BVS) wurde überarbeitet.
(Trockenbau-Akustik 03/09)

Presseartikel

Schwerlastböden Standards und Sicherheit

Der Bundesverband Systemböden e. V. Düsseldorf sorgt für Standards und Sicherheit bei Systemböden.
(industrieBAU 11-12/08)

Mehr Nutzen in der Flächenplanung

Bauwerke für Gewerbe, Industrie und Dienstleistung unterliegen mehr denn je einem Wand in Gebäude- und Raumstruktur.
(bau beratung architektur 12/08)

Neues BVS Merkblatt 2

Lastannahmen bei Systemböden (Bezug zu DIN 1055 Teil 3)
(2007)

Sonderdruck DIN EN 13213, 12825

Sonderdruck der europäischen Normen für Doppel- und Hohlraumboden DIN EN 13213, 12825 nebst Anwendungsrichtlinien
(02/2002)

Neue Europäische Norm für Hohlböden

Der Bundesverband Systemböden e.V. Düsseldorf weist darauf hin, dass die DIN EN 13213 Hohlböden in Kraft tritt.
(Estrichtechnik 06/2001)

Normenkonformität für Hohlböden

Rechtzeitig zum Zeitpunkt der Bezugsmöglichkeit der europäischen Norm für Hohlböden, DIN EN 13213, sind in Verbindung mit der Anwendungsrichtlinie zur DIN EN 13213 die ersten Konformitätszertifizierungen erfolgt.
(12/01)

Doppelboden als Verlegeuntergrund

Leicht zugängliche Doppelboden-Konstruktionen erfordern eine besondere Beachtung bei der Belagsverlegung
(Raumausstatter Zeitschrift 6-7/01)

© Copyright - Bundesverband Systemböden e.V.